Ab Herbst 2023 veranstalten wir zwölf Webinare aus den Themenbereichen Architektur, Containerisierung, Event-basierte Systeme, Microservices und KI. Die Webinare finden ab dem 13. November jeweils montags, mittwochs und freitags von 9 bis 12:30 Uhr statt und vermitteln die aktuellen Themen der zeitgemäßen Softwareentwicklung auf anschauliche und verständliche Art in Theorie und Praxis. Bei der Themenauswahl haben wir darauf geachtet, sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Themen zu behandeln.
Expertenwissen
Als Livestream
Flexibel buchen
Moderne Softwareentwicklung fordert weit mehr als nur das Schreiben von Code. Dazu zählt auch das Entwerfen einer tragfähigen und zukunftsorientierten Architektur, das Integrieren von Containerisierung, das Planen und Entwickeln von Event-basierten Systemen und Microservices, und der angemessene und zielgerichtete Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Wie Du das alles meisterst und in der Praxis anwendest, lernst Du in unseren Webinaren.
Architektur ist die Kunst, Software nachhaltig zu strukturieren. In unseren Webinaren lernst Du essenzielle Aspekte zeitgemäßer Architektur kennen und erfährst, wie modulare Anwendungen und Microservices effizient eingesetzt und die Herausforderungen verteilter Systeme gemeistert werden können.
Die drei Webinare zum Thema Softwarearchitektur ergänzen einander, ohne sich dabei jedoch gegenseitig vorauszusetzen. Buchst Du alle drei Webinare auf einmal, kannst Du von unseren besonders günstigen Kombipreisen profitieren.
13. November 2023, von 9 bis 12:30 Uhr
15. November 2023, von 9 bis 12:30 Uhr
17. November 2023, von 9 bis 12:30 Uhr
Containerisierung bildet die Basis zeitgemäßer Softwareentwicklung. In unseren Webinaren lernst Du, Container mit Docker und Kubernetes lokal und in der Cloud auszuführen sowie Docker-Images zu optimieren und abzusichern. Außerdem erfährst Du, wie Du Kubernetes mit gängigen CI/CD-Systemen wie GitHub Actions integrierst.
Die drei Webinare zum Thema Docker und Kubernetes ergänzen einander, ohne sich dabei jedoch gegenseitig vorauszusetzen. Buchst Du alle drei Webinare auf einmal, kannst Du von unseren besonders günstigen Kombipreisen profitieren.
20. November 2023, von 9 bis 12:30 Uhr
22. November 2023, von 9 bis 12:30 Uhr
24. November 2023, von 9 bis 12:30 Uhr
Skalierbarkeit ist eine immer größere Herausforderung für Web- und Cloud-basierte Anwendungen und APIs. In unseren Webinaren lernst Du, wie Du Microservices fachlich schneidest, welche Vorteile Events und Event-getriebene Architekturen bieten, und worauf in der Praxis unter anderem bezüglich der DSGVO zu achten ist.
Die drei Webinare zum Thema Event-basierte Systeme ergänzen einander, ohne sich dabei jedoch gegenseitig vorauszusetzen. Buchst Du alle drei Webinare auf einmal, kannst Du von unseren besonders günstigen Kombipreisen profitieren.
4. Dezember 2023, von 9 bis 12:30 Uhr
6. Dezember 2023, von 9 bis 12:30 Uhr
8. Dezember 2023, von 9 bis 12:30 Uhr
Künstliche Intelligenz (KI) und Large Language Models (LLM) spielen in unserem Alltag eine immer größere Rolle. Viele Unternehmen fragen sich, wann und wofür sie KI einsetzen sollten. In unseren Webinaren lernst Du, wo Chancen, Risiken und Grenzen dieser Technologien liegen und ob sich der produktive Einsatz lohnt.
Die drei Webinare zum Thema KI für Entwickler ergänzen einander, ohne sich dabei jedoch gegenseitig vorauszusetzen. Buchst Du alle drei Webinare auf einmal, kannst Du von unseren besonders günstigen Kombipreisen profitieren.
11. Dezember 2023, von 9 bis 12:30 Uhr
13. Dezember 2023, von 9 bis 12:30 Uhr
15. Dezember 2023, von 9 bis 12:30 Uhr
Wir sind der Überzeugung, dass die Grundlage für nachhaltigen Lernerfolg vor allem darin besteht, ein tiefgreifendes Verständnis für Komplexität zu entwickeln. Dies erfordert detaillierte Erläuterungen von höchster Qualität, eine ausgewogene Mischung von Theorie und praktischer Erfahrung sowie eine klar strukturierte Präsentation. Mit annähernd zwei Jahrzehnten Erfahrung verfügen wir über ein breites Spektrum an solidem Wissen und bewährten didaktischen Methoden.